Wir unterstützen Sie auch bei Fragen rund um Family Governance.

Family Governance hilft Beziehungen zwischen der Familie und dem Unternehmen zu klären, Konflikten vorzubeugen, Identifikation der Familienmitglieder mit dem Unternehmen zu fördern und den nachhaltigen Fortbestand der Firma sicherzustellen.

Informelle Instrumente sind das Gespräch in der Familie.

Zu den formellen Family-Governance-Instrumenten gehört z.B. auch eine Familien-Charta.

Verständnis und Einigkeit.

Familie, Eigentum und Unternehmensführung vermischen sich im Familienunternehmen. Jegliche Entscheidungen hinsichtlich Eigentum und dem Unternehmen betreffen die Familie und umgekehrt.

Je mehr Einigkeit sowohl in familiären als auch in unternehmerischen Themen besteht, desto besser ist die Basis für das Unternehmen, denn die Familie ist die grösste Ressource und auch die grösste Schwachstelle im Familienunternehmen.

Die drei Systeme Familie, Eigentum und Unternehmensführung bzw. die darin involvierten Personen müssen verstehen, wie sie die anderen unterstützen können und welche Entscheidungen von ihnen erwartet werden, damit das Unternehmen auch nach der Übergabe nachhaltig von der starken Familie profitieren kann. Dafür steht Family Governance.

Neun Schritte zur Family Governance

Zusammenbringen

Alle Familienmitglieder an einen Tisch bringen und deren Interessen, Ressourcen, Stärken, Fähigkeiten, Kommunikationsarten und Beziehungen untereinander kennenlernen.

VISION

Gemeinsame Familienvision entwickeln.

PHILOSOPHIE

Familienphilosophie identifizieren, indem gemeinsam die Beziehung der Familie zu ihrem Unternehmen und die Beziehung des Unternehmens zur Familie besprochen wird.

INFORMATION

Familie bezüglich Rechte, Pflichten und Verantwortung gegenüber dem Eigentum, der Familiengeschichte und der Familienwerte informieren und ihre Wichtigkeit für die Zukunft beleuchten.

WERTE

Familienwerte und Unternehmenswerte ausformulieren und vergleichen.

REGELN

Massnahmen und Regeln für das Eigentum, die Führung, die Familie, deren Kommunikation, Interaktion und Entscheidungen ausarbeiten.

NACHFOLGER

Nachfolger für die Führung des Familienunternehmens identifizieren, involvieren und unterstützen.

KOMMUNIKATION

Fortlaufende Information und Kommunikation mit der Familie sicherstellen.

KONFLIKTVERMEIDUNG

Aufkommende Familienkonflikte erkennen und lösen.

Arbeitsmethoden –
gemeinsam zum Ziel

1:1 Sparring und Mentoring

Sie definieren das Ziel, und wir unterstützen Sie als Sparringspartner oder als Mentor auf diesem Weg.

Runder Tisch

Moderierte Gesprächsrunde mit möglichst allen relevanten Ansprechpartnern. Themen können von jedem Teilnehmer eingebracht werden. Die Ziele werden vorrangig je Thema gemeinsam definiert.

Workshops

Strukturierte, themenmässig eng vom Workshopleiter geführte Meetings mit definiertem Ziel, deren Output in konkreten Dokumenten, Strategien, Leitlinien festgehalten wird.

Wie die Family Governance aussieht,
definieren Sie.

Rufen Sie uns an für ein
unverbindliches erstes Gespräch.